Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Sie wird bei Wikidata als [Q227622](https://www.wikidata.org/wiki/Q227622) geführt. Zuccalmaglios Renette hat die Herkunft 'Bergische Lokalsorte'. Die Ernte ist Anfang Oktober bis Mitte Oktober. Die Wüchsigkeit ist schwach bis mittelstark. Verwendung als Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [obstsortenerhalt.de](https://obstsortenerhalt.de/obstart/details/30847) und [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/sorten.htm). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Leidenhausen (Eil)](https://www.openstreetmap.org/node/13034283259) und [Großlöderich (Overath)](https://www.openstreetmap.org/node/12121145269). ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | --------------------------------------------- | ----------------------- | -------- | --------- | ---- | ---------- | | [[Obstbäume/Baum 034 - Zuccalmaglio.md\|034]] | [[Obsthof.md\|Obsthof]] | G07 | Sämling | 2022 | Pflanzlust | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% ## Eigene Beobachtungen ## In der Literatur > Pflückreife ab (Anfang-) Mitte Oktober, so spät wie möglich ernten (höheres Aroma), Genussreife ab Ende Oktober, Anfang November > Züchtung von Diedrich Uhlhorn jun., Grevenbroich (Rheinkreis Neuss), 1878, Kreuzung aus Ananasrenette und Purpurroter Agatapfel > überregional regelmäßig angebaut > Frucht: klein bis mittelgroß, neigt zum Überbehang bei geminderter Fruchtgröße, rundlich bis hochgebaut,Kelchgrube mitteltief-flach, Stielgrube eng, mitteltief-tief, Rostkleks etwas aus der Stielgrube herauslaufend, Schalenpunkte mit grauer Berostung, Grundfarbe grün-gelbgrün, auf dem Lager gelb werdend, Deckfarbe nicht immer vorhanden, gehaucht, orangerot, meist durchscheinend auf maximal der Hälfte der Frucht, Fruchtfleisch gelblich-gelblichweiß, aromatisch, Tafelapfel