Dies ist eine Obstsorte des Genus Birne. Die Ernte ist Mitte August bis Anfang September. Die Genussreife ist September. Die Wüchsigkeit ist stark. Verwendung als Tafelobst, Dörrobst und Brennerei. Weitere Informationen unter [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/sorten.htm). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Großlöderich (Overath)](https://www.openstreetmap.org/node/12411444696). Ist wohl eine Lokalsorte des Rheinisch-Bergischen-Kreises im #BergischenLand. ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | ---------------------------------------------- | ----------------------- | ------------ | ------------- | ---- | ------------------------------------------------------------------- | | [[Obstbäume/Baum 335 - Zitronenbirne.md\|335]] | \- | \- | Sämling | 2025 | [[Obstbäume/Baum 103 - Zitronenbirne.md\|Baum 103 - Zitronenbirne]] | | [[Obstbäume/Baum 103 - Zitronenbirne.md\|103]] | [[Obsthof.md\|Obsthof]] | C06 | Sämling | 2024 | Baumschule Abel | | [[Obstbäume/Baum 357.md\|357]] | Baumschule | Gemüsegarten | Kirchensaller | 2025 | \- | | [[Obstbäume/Baum 364.md\|364]] | Baumschule | Gemüsegarten | Bartlett | 2025 | \- | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% ## Eigene Beobachtungen ## In der Literatur Blühte empfindlich gegen Nässe und Frost. Feine Birne für die Verwertung in Brennerei und zum Dörren, auch als Streuobstbaum geeignet