Dies ist eine Obstsorte des Genus Birne. Die Ernte ist Anfang September bis Mitte September. Die Wüchsigkeit ist mittel. Verwendung als Brennobst.
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ---- | -------- | -------- | --------- | ---- | -------- |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
| | |
|---|---|
|Wuchs|Mittelstarker und breitpyramidaler Wuchs, schöne Krone, gesund|
|Ertrag|Schwankend|
|Fruchteigenschaften|Unterschiedlich große, rundliche, grüngelbe bei Vollreife hellgelbe Früchte mit gelblich- weißem- feinzelligem Fruchtfleisch, hoch im Zucker gut zum Brennen geeignet|
|Geschmack|Süß, stark im Aroma mit wenig Gerbsäure|
|Befruchter|Z.B. Wilde Eierbirne, Sommermuskatellerbirne|
|Anbauempfehlung|Hauptsorte in der Brennerei , ergibt einen Schnaps der im Aroma kräftiger als die Williams Christbirne ist, für den landschaftsprägenden Streuobstbau, als reine Mostsorte nicht geeignet|
|Resistenzen|Robuste Frucht, nicht Rost empfindlich|