Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Wöbers Rambur hat die Herkunft 'Trennfurth am Main'. Die Ernte ist Mitte Oktober. Die Genussreife ist bis März/April. Die Wüchsigkeit ist sehr stark. Verwendung als Wirtschaftsobst und Tafelobst. Weitere Informationen unter [www.bund-lemgo.de](https://www.bund-lemgo.de/download/Historie_Woebers_Rambur.pdf), [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/woebers-rambur/) und [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/sorten.htm). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [In der Rommelshard (Lohmar)](https://www.openstreetmap.org/node/12717932976).
#gesund
Reichtragender Tafel- u. Wirtschaftsobst mit süßlicher, schwach aromatischer, bis März/April lagerbarer Frucht. Baum sehr starkwachsend, robust gegen Mehltau und Obstbaumkrebs, nur schwach anfällig für Schorf; typische Streuobstsorte.
Lecker.
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ---------------------------------------------- | ----------------------------- | -------- | --------- | ---- | ---------- |
| [[Obstbäume/Baum 068 - Wöbers Rambur.md\|068]] | [[Aggerweide.md\|Aggerweide]] | D/E07 | Sämling | 2024 | Pflanzlust |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur