Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Sie wird bei Wikidata als [Q2459545](https://www.wikidata.org/wiki/Q2459545) geführt. Tulpenapfel hat die Herkunft 'Bergische Lokalsorte'. Die Blüte ist extrem spät. Die Ernte ist Anfang Oktober bis Mitte Oktober. Die Genussreife ist bis Dezember/Januar. Die Wüchsigkeit ist mittelstark bis stark. Die Gefährdungseinstufung ist 'stark gefährdet'. Verwendung als Wirtschaftsobst und Mostobst. Weitere Informationen unter [obstsortenerhalt.de](https://obstsortenerhalt.de/obstart/details/13279), [biostationen-rheinland.lvr.de](https://biostationen-rheinland.lvr.de/media/biostationen/publikationen/obstsortenflyer/aepfel/Tulpenapfel.pdf), [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/tulpenapfel/), [www.luthers-apfelbaum.de](https://www.luthers-apfelbaum.de/files/Apfelsorten/Tulpenapfel.pdf), [library.wur.nl](https://library.wur.nl/speccol/fruithof/fruit/App/Tekst/AppT36.htm) und [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/sorten.htm). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Leidenhausen (Eil)](https://www.openstreetmap.org/node/13034283273) und [In der Rommelshard (Lohmar)](https://www.openstreetmap.org/node/12546650626). Kommt auch mit feuchten Böden zurecht; krebsfest. Etwas anfällig für Schorf, deswegen Durchlüftung wichtig. ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | -------------------------------------------- | ----------------------------- | -------- | --------- | ---- | ---------- | | [[Obstbäume/Baum 148 - Tulpenapfel.md\|148]] | [[Aggerweide.md\|Aggerweide]] | \- | Sämling | 2025 | Pflanzlust | | [[Obstbäume/Baum 123 - Tulpenapfel.md\|123]] | [[Aggerweide.md\|Aggerweide]] | J10 | Sämling | 2024 | Pflanzlust | | [[Obstbäume/Baum 408 - Tulpen.md\|408]] | [[Obsthof.md\|Obsthof]] | A04 | \- | 2025 | Aatree | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% ## Eigene Beobachtungen ## In der Literatur > Baum starkwüchsig mit aufrechter Krone, sehr spätblühend (frosthart), Frucht gelb, schwach gerötet und hoch gebaut, alte Regionalsorte des Rheinlandes und Westerwaldes. > Gute Fruchtbarkeit in jungen Jahren. Sorgt für regelmäßige Ernten.  > Die Frucht reift früh und hat ein schönes Aussehen. Frischer, süßer und saurer Geschmack. > Dieser Apfel sollte schnell gegessen werden, hat eine schlechte Haltbarkeit und sollte vorzugsweise früh am Morgen gepflückt werden, wenn er kühl ist. > Pflücke den Apfel für einen guten Geschmack, wenn er fällt, ist die Frucht schnell mehlig. > Geeignet für gute und für sandige Boden. (aatree)