Dies ist eine Obstsorte des Genus Birne. Triumph von Vienne hat die Herkunft 'Frankreich'. Die Blüte ist mittelfrüh. Die Ernte ist Anfang September bis Mitte September. Die Genussreife ist September. Die Wüchsigkeit ist ehr schwach. Verwendung als Tafelobst. Weitere Informationen unter [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/triumph-von-vienne/). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Großlöderich (Overath)](https://www.openstreetmap.org/node/12139756920).
Befruchtungsverhältnisse: Guter Pollenspender, mittelfrüh blühend.
Eigenschaften des Baumes: Der Baum wächst kräftig, in der Jugend stark, erst aufrecht,
später mehr in die Breit. Das Fruchtholz ist ziemlich kurz, die hellgrünen Blätter sind gesund und
schädlingsfrei, für Schorf ganz unempfänglich. Die Fruchtbarkeit setzt früh ein und ist in den
meisten Lagen sehr reich. Die Sorte gedeiht auch auf Quitte, erschöpft sich aber auf dieser sehr
bald. Geeignet für Halb- und Niederstamm, für Spaliere und kleinere Formen. Für Hochstamm nur
in windstillen Lagen zu verwenden, da die schweren Früchte leicht fallen. An den Boden nicht
sehr anspruchsvoll; weil aber nur besonders schöne Früchte hohen Wert haben, pflanze man den
Baum nur auf gutem, offenem Birnenboden und spare auch mit der Düngung nicht. Günstige,
geschützte Höhenlagen verträgt der Baum noch gut. Auch zum Umpfropfen ist diese Sorte
geeignet.
Eignung der Frucht: Bei guter Kultur, lassen sich ganz gleichmäßig große Früchte
hervorbringen, die auf den Markt als Tafelfrüchte ersten Ranges gute Preise erzielen. Diese Sorte
wird aus Südtirol auf alle mitteleuropäischen Märkte gebracht.
Gute Eigenschaften: Wenn die Kulturansprüche dieser Sorte berücksichtigt werden und
man dabei auf Erzielung großer Früchte hinarbeitet, werden sich nur gute Eigenschaften
einstellen. Im Kleingarten vorzüglich geeignet.
Schlechte Eigenschaften: Die geringe Windfestigkeit und die schnelle Lagerreife
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| --------------------------------------- | ----------------------- | -------- | --------- | ---- | -------- |
| [[Obstbäume/Baum 134 - Vienne.md\|134]] | [[Obsthof.md\|Obsthof]] | H04 | Sämling | 2025 | BSOWV |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
> wenig Ertrag, blüht oft (zu) früh (Laura Giesler)