Dies ist eine Obstsorte des Genus Pflaume. Die Ernte ist Mitte Juli bis Anfang August.
#Baumsuche
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ---- | -------- | -------- | --------- | ---- | -------- |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
> Die Herkunft der Tragédy liegt vermutlich in den USA um 1890, bisweilen wird diese aber auch in Frankreich vermutet. Tragédy ist eine **früh reifende Pflaume**, die in der beginnenden Reife **gelb bis** **rot gefärbt ist und auffällige, rote Schalenpunkte zeigt.** Voll- bis überreif wird sie dunkel lilafarben. Das hellgelbe Fruchtfleisch ist sehr saftig, weich bis mittelfest und **aromatisch süß-säuerlich**. Die Steinlöslichkeit ist als mittel bis schlecht zu beurteilen. Die Form der Pflaume ist gedrungen oval, die Bauchseite wenig oder leicht eingekerbt. Am besten eignet sich Tragédy zum **Frischverzehr**, sie kann aber auch gut zu Marmelade oder Mus verarbeitet werden. Der Baum wächst **mittelstark bis stark, ist sehr gesund** und kann gut auf Streuobstwiesen und im Hausgarten gepflanzt werden. (Carina Pfeffer)
> Sehr wohlschmeckende und ertragreiche rote Frühpflaume, aktuell ziemlich selten (sortenecht im RMG Bonn).