Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Sie wird bei Wikidata als [Q919101](https://www.wikidata.org/wiki/Q919101) geführt. Sternapi hat die Herkunft 'Römerzeit'. Die Blüte ist Mittel bis spät. Die Ernte ist sehr spät. Die Genussreife ist Dezember bis April. Die Wüchsigkeit ist stark. Verwendung als Mostobst und Cidreobst. Weitere Informationen unter [www.fructus.ch](https://www.fructus.ch/wp-content/uploads/sternapi_sortenblatt_v0000010419.pdf). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [In der Rommelshard (Lohmar)](https://www.openstreetmap.org/node/12736424526). Synonyme sind Api Étoilé und Sternapfel.
#Stammbildner
Die Herkunft des ‚Sternapi‘ ist wahrscheinlich Frankreich. Dort wurde er schon Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben. Er gilt als Liebhabersorte mit einer Reife ab Ende Oktober, ist aber auch bis Januar haltbar.
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ----------------------------------------- | ----------------------------- | ------------ | --------- | ---- | --------------------------------------------------------- |
| [[Obstbäume/Baum 240 - Sternapi.md\|240]] | [[Aggerweide.md\|Aggerweide]] | \- | Sämling | 2025 | Herian |
| [[Obstbäume/Baum 259 - Sternapi.md\|259]] | Baumschule | Gemüsegarten | Antonowka | 2025 | [[Obstbäume/Baum 240 - Sternapi.md\|Baum 240 - Sternapi]] |
| [[Obstbäume/Baum 260.md\|260]] | Baumschule | Gemüsegarten | Antonowka | 2025 | [[Obstbäume/Baum 240 - Sternapi.md\|Baum 240 - Sternapi]] |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur