- Boden: lehmig, normal - Genussreife: ab Oktober - Geschmack: süßlich, süß-säuerlich - Herkunft: Thüringen - Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen - Typ: Lagerapfel - Wissenswertes: Tafelobst, Mostsorte Im Jahr 1830 wurde der Apfel Seebaer Borsdorfer in der Stadt Seeba als Zufallssämling gefunden. Aufgrund seiner geringen Ansprüche an Boden und Klima, sowie guten Geschmacks war er weit verbreitet. Vielerorts ist er unter dem Namen Fromms Goldrenette oder Doppelter Borsdorfer bekannt. #lannglebig ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | ---- | -------- | -------- | --------- | ---- | -------- | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% ## Eigene Beobachtungen ## In der Literatur