Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Schick's Rheinischer Landapfel hat die Herkunft 'Mechernich-Lückerath'. Die Blüte ist ehr spät. Die Ernte ist Anfang Oktober bis 10M. Die Genussreife ist bis Januar. Die Wüchsigkeit ist sehr stark. Die Gefährdungseinstufung ist 'stark gefährdet'. Verwendung als Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [obstsorten.pomologen-verein.de](https://obstsorten.pomologen-verein.de/obst-art/12536.html), [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/schicks-rheinischer-landapfel-syn-schick-johannes/), [biostationen-rheinland.lvr.de](https://biostationen-rheinland.lvr.de/media/biostationen/publikationen/obstsortenflyer/aepfel/Schicks_Rheinischer_Landapfel.pdf) und [obstsortenerhalt.de](https://obstsortenerhalt.de/node/336). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Eiserwarr (Kürten)](https://www.openstreetmap.org/node/12738409972) und [Krautweg (Kürten)](https://www.openstreetmap.org/node/12669599392).
#regenerationsfähig #langlebig #vital #Edelreiserruche
Gibt es bei Baumgartner. Und auf der Herrschertal-Wiese.
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ---- | -------- | -------- | --------- | ---- | -------- |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
> Der Baum des Schick’s Rheinischen Landapfels wächst stark und gesund. Auffallend ist, dass selbst uralte Baumriesen mit Astbruchschäden sich teils wieder mit jungem Holz erneuern.
>Der Baum des Schick’s Rheinischen Landapfels wächst stark und gesund und bildet meist große, breit ausladende Kronen, die ein hohes Alter erreichen können, mit schräg bis flach verzweigenden Leitästen.
> Die Sorte ist frosthart und robust gegen Schorf und Mehltau. Ihre Anfälligkeit für Krebs auf schweren oder staunassen Böden scheint der Wüchsigkeit und dem gesunden Habitus der Sorte kaum etwas anzuhaben; der Baum stellt wenig Ansprüche an Boden und Klima.
> Wächst robust und gesund mit geringer Anfälligkeit für Schorf und Mehltau, breitkronig, mittelgroße, gelbliche, etwas druckempfindliche Frucht, gut verwendbar in der Küche oder für Versaftung.