Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Sie wird bei Wikidata als [Rote Sternrenette (Q2168272)](https://www.wikidata.org/wiki/Q2168272) geführt. Rote Sternrenette hat die Herkunft '1830'. Die Blüte ist spät. Die Ernte ist Ende September bis Anfang Oktober. Die Genussreife ist bis Dezember. Die Wüchsigkeit ist stark. Verwendung als Tafelobst und Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/rote-sternrenette/), [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/sorten.htm) und [de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Sternrenette). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Leidenhausen (Eil)](https://www.openstreetmap.org/node/13034283293), [Großlöderich (Overath)](https://www.openstreetmap.org/node/12344071763) und [Unter dem Schopp (Ückesdorf)](https://www.openstreetmap.org/node/4404515499). Synonyme ist Weihnachtsapfel. #vital Auch "Reinette etoilée" in Luxembourg. Sehr robust, guter Geschmack, starker Vorerntefruchtfall. Ein sehr alter und stark geschädigter steht als [[Baum II - Rote Sternrenette]] im [[Obsthof]]. [[Veredelung 2024]]: auf [[Bittenfelder]] gelungen. Steht jetzt vorm Küchenfenster. Kann eventuell auch als #Unterlage verwendet werden. Siehe [[Projekt Saatgutplantage]]. ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | ------------------------------------------------- | ----------------------- | ------------- | ------------ | ---- | ------------------------------------------------------------------------- | | [[Obstbäume/Baum II - Rote Sternrenette.md\|II]] | [[Obsthof.md\|Obsthof]] | J08 | Sämling | 1930 | \- | | [[Obstbäume/Baum 011 - Rote Sternenette.md\|011]] | Bensberg | Küchenfenster | Bittenfelder | 2024 | [[Obstbäume/Baum II - Rote Sternrenette.md\|Baum II - Rote Sternrenette]] | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% ## Eigene Beobachtungen ![[image 176.jpg]] ![[image 196.jpg]] ## In der Literatur > Die Rote Sternrenette ist eine typische starkwachsende und robuste Obstwiesen-Sorte, die wegen ihres eher steilen Wuchses früher viel auch an Straßen und Feldwegen gepflanzt wurde. Die Früchte hängen allerdings oft außen am hängenden Feinholz der Sorte, weshalb die Ernte per Leiter je nach Baumhöhe z.T. erschwert ist. (Bergischer Streuobstwiesenverein) > > Der Baum bevorzugt tiefgründige, feuchte Böden und luftfeuchte Lagen. Aufgrund seiner Gesundheit und Wüchsigkeit eignet er sich gut für [Streuobstflächen](https://de.wikipedia.org/wiki/Streuobstfl%C3%A4chen "Streuobstflächen"). Er ist widerstandsfähig gegen Krankheiten und Frost. Lediglich [Stippe](https://de.wikipedia.org/wiki/Stippe_(Apfel) "Stippe (Apfel)") und [Apfelwickler](https://de.wikipedia.org/wiki/Apfelwickler "Apfelwickler") können Probleme bereiten. (Wikipedia)