Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Sie wird bei Wikidata als [Bohnapfel (Q890833)](https://www.wikidata.org/wiki/Q890833) geführt. Rheinischer Bohnapfel hat die Herkunft 'Mittelrhein'. Die Ernte ist Ende Oktober bis Anfang November. Die Genussreife ist 2 bis 6. Die Wüchsigkeit ist sehr stark. Verwendung als Wirtschaftsobst und Mostobst. Weitere Informationen unter [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/rheinischer-bohnapfel/), [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/sorten.htm) und [de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Bohnapfel). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Leidenhausen (Eil)](https://www.openstreetmap.org/node/13034283300), [Oberscheider Berg (Lohmar)](https://www.openstreetmap.org/node/12093047162), [Oberscheider Berg (Lohmar)](https://www.openstreetmap.org/node/12427576510) und [Im Kötz (Lengsdorf)](https://www.openstreetmap.org/node/8309386356). Synonyme sind Großer Rheinischer Bohnapfel, Rheinischer Bohnapfel, Anhalter, Salzhäuser, Jockerle, Großer Bohnapfel, Vittaria picta, Weißer Bohnapfel, Schafskopfapfel, Strömapfel, Weinapfel, Glöckleapfel, Zimmermännle und Rabiner. Winterapfel bis Mai lagerfähig. Saft schmeckt auch aus unreifen Äpfel. #Vermehrung2025 #PlanungAggerweide2 ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | ------------------------------------------------------ | ----------------------------- | -------- | ------------ | ---- | -------------- | | [[Obstbäume/Baum 383 - Bohnapfel.md\|383]] | \- | \- | Bittenfelder | 2025 | HB | | [[Obstbäume/Baum 384 - Bohnapfel.md\|384]] | \- | \- | A2 | 2025 | HB | | [[Obstbäume/Baum 385 - Bohnapfel.md\|385]] | \- | \- | Antonowka | 2025 | HB | | [[Obstbäume/Baum 058 - Rheinischer Bohnapfel.md\|058]] | [[Aggerweide.md\|Aggerweide]] | C05 | Sämling | 2024 | BSOWV | | [[Obstbäume/Baum 116 - Rheinischer Bohnapfel.md\|116]] | [[Aggerweide.md\|Aggerweide]] | H01 | Sämling | 2024 | LVR / Bossmann | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% #langlebig , Wuchs groß & dicht, guter Wirtschaftsobst, Massenträger, alternierend. Recht stark verbreitet. Sehr guter Mostapfel, riesige Bäume. Kommt mit wenig Pflege aus. Robuste, breit anbaubare Streuobstsorte; auf staunassen und schweren Böden etwas anfällig für Obstbaumkrebs. Steil wachsende Krone, gut für Wegepflanzungen. Früchte sehr gut zum Mosten geeignet. Steht auf der [[Aggerweide]], Anfang 2024 gepflanzt. Ende Mai 2024 noch sehr schwach. #Apfel #Streuobst