Dies ist eine Obstsorte des Genus Birne. Rheinische Speckbirne hat die Herkunft 'Boll bei Göppingen'. Die Ernte ist Mitte Oktober bis Ende Oktober. Die Genussreife ist nur einige Tage nach der Ernte. Die Wüchsigkeit ist stark. Verwendung als Kochbirne, Dörrbirne, Mostbirne und Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [obstsortenerhalt.de](https://obstsortenerhalt.de/obstart/details/18782). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Oberscheider Berg (Lohmar)](https://www.openstreetmap.org/node/12093047184). #PlanungAggerweide2 Bei CP für Herbst 2025 bestellt. Da gibt es viele Verwechsler. Identisch mit "Kuhfuß"? "Holländische Zuckerbirne? Synonyme: Westfälische Glockenbirne, Herrenbirne, Pfundbirne, Kuhfuss Frucht: sehr saftig, weinsäuerlich, kaum herb Genussreif: nur einige Tage nach der Ernte Baum: sehr #gesund ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | ------------------------------------------- | ----------------------------- | -------- | --------- | ---- | --------------- | | [[Obstbäume/Baum 096 - Speckbirne.md\|096]] | [[Aggerweide.md\|Aggerweide]] | E06 | Sämling | 2024 | Baumschule Abel | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% ## Eigene Beobachtungen ## In der Literatur Das Fruchtfleisch ist sehr saftig, säuerlich-süß, adstringierend, etwas grobzellig mit sortentypischem Duft; Der Baum wächst kräftig mit hochpyramidalen Kronen; Feuerbrandanfällig; Frucht: sehr saftig, weinsäuerlich, kaum herb