Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Sie wird bei Wikidata als [Palmischbirne (Q1574214)](https://www.wikidata.org/wiki/Q1574214) geführt. Palmischbirne hat die Herkunft 'Böhmen'. Die Blüte ist früh. Die Ernte ist Anfang September bis Mitte September. Die Wüchsigkeit ist stark. Verwendung als Brennobst, Mostobst, Dörrobst und Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [www.slowfood.de](https://www.slowfood.de/was-wir-tun/projekte-aktionen-und-kampagnen/arche-des-geschmacks/die_arche_passagiere/palmischbirne_vom_hochstamm), [www.bogl-bw.de](https://www.bogl-bw.de/palmischbirne/), [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/sorten.htm) und [de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Palmischbirne). Synonyme sind Böhmische Birne, Bäumschbirne, Schwabenbirne und Mädlesbirne.
#starkwüchsig #langlebig #Extremlagen
Streuobstsorte des Jahres 2005 in BaWü. Mostbirne. Wird sehr groß.
In Baumschulen erhältlich.
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ----------------------------------------- | ---------- | ------------ | ------------- | ---- | -------- |
| [[Obstbäume/Baum 223.md\|223]] | \- | \- | Kirchensaller | 2025 | ORG |
| [[Obstbäume/Baum 224.md\|224]] | \- | \- | Kirchensaller | 2025 | ORG |
| [[Obstbäume/Baum 225.md\|225]] | \- | \- | Kirchensaller | 2025 | ORG |
| [[Obstbäume/Baum 227.md\|227]] | \- | \- | Kirchensaller | 2025 | ORG |
| [[Obstbäume/Baum 226 - Palmisch.md\|226]] | Baumschule | Gemüsegarten | Kirchensaller | 2025 | ORG |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
Sehr groß, wenig krankheitsanfällig; wird sehr alt; feuerbrandresistent! Bei guter Pflege deutlich größere Früchte!
> hervorragende Most- und Brennbirne mit hohem Zuckergehalt, robuster großkroniger Baum, anspruchslos, auch für trockenere Standorte, feuerbrandresistent