Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Sie wird bei Wikidata als [Orleansrenette (Q1554680)](https://www.wikidata.org/wiki/Q1554680) geführt. Orleansrenette hat die Herkunft 'Frankreich'. Die Ernte ist Mitte Oktober. Die Genussreife ist November bis Februar. Die Gefährdungseinstufung ist 'Standardsorte'. Verwendung als Wirtschaftsobst und Tafelobst. Weitere Informationen unter [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/sorten.htm) und [de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Orleansrenette). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Großlöderich (Overath)](https://www.openstreetmap.org/node/12460993647). Die Sorte ist nicht identisch mit der amerikanischen Sorte 'Orleans'. Wurde zur Unterlagen Züchtung empfohlen, mir ist nicht so wirklich klar warum. ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | ------------------------------------------------ | ----------------------- | -------- | --------- | ---- | ---------- | | [[Obstbäume/Baum 120 - Orleons-Renette.md\|120]] | [[Obsthof.md\|Obsthof]] | R05 | MM106 | 2024 | Pflanzlust | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% ## Eigene Beobachtungen ## In der Literatur Pflanzgut der Original Sorte nicht mehr verfügbar, die dipolid war. Stattdessen ist wohl eine tripolide in Umlauf. Anscheinend macht der Baum besonders schöne grade Stämme. Scheinbar ist ehr klein. Das Laub der Sorte ist anfällig für [Mehltau](https://de.wikipedia.org/wiki/Apfelmehltau "Apfelmehltau"). Insgesamt ist die Sorte sehr anfällig für  [Schorf](https://de.wikipedia.org/wiki/Apfelschorf "Apfelschorf"), die [Apfelblutlaus](https://de.wikipedia.org/wiki/Apfelblutlaus "Apfelblutlaus"), [Blattläuse](https://de.wikipedia.org/wiki/Blattlaus "Blattlaus") und Obstmaden[[2]](https://de.wikipedia.org/wiki/Orleansrenette#cite_note-Tafeln-2).