Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Neukirchener Butterbirne hat die Herkunft 'Bergische Lokalsorte'. Die Wüchsigkeit ist stark. Die Gefährdungseinstufung ist 'stark gefährdet'. Verwendung als Wirtschaftsobst und Tafelobst. Weitere Informationen unter [biostationen-rheinland.lvr.de](https://biostationen-rheinland.lvr.de/media/biostationen/publikationen/obstsortenflyer/birnen/Neukirchener_Butterbirne.pdf).
#PlanungAggerweide2 #gesund #starkwüchsig #Suchliste
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| --------------------------------------------- | ---------- | ------------ | ------------- | ---- | ---------- |
| [[Obstbäume/Baum 251.md\|251]] | Baumschule | Gemüsegarten | Kirchensaller | 2025 | Lutz Nöten |
| [[Obstbäume/Baum 252 - Neukirchener.md\|252]] | Baumschule | Gemüsegarten | Kirchensaller | 2025 | Lutz Nöten |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
Alles in allem ist die Sorte eine robuste Streuobstsorte mit guten Erträgen, deren Früchte auch noch als Tafelbirne akzeptabel sind. Der Baum der Neukirchener Butterbirne wächst stark und kommt daher auch noch bei einer Pflanzung im Grasland zurecht. Kommt aus Solingen.