Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Namedyer Gold hat die Herkunft 'Eiffel'. Die Ernte ist Anfang Oktober. Die Genussreife ist bis Dezember. Die Wüchsigkeit ist mittelstark. Verwendung als Wirtschaftsobst. ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | ---- | -------- | -------- | --------- | ---- | -------- | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% ## Eigene Beobachtungen ## In der Literatur > Dieser hübsche, gelbe Apfel ist eine rheinische Sorte und erinnert an die Ananas-Renette. Der mittelstark wachsende Baum ist jedoch deutlich robuster und weniger krankheitsanfällig,  daher kann er sowohl im Garten als auch auf der Wiese angepflanzt werden. Das Fruchtfleisch des Namedyer Gold  ist aromatisch süß-säuerlich (mit Betonung auf säuerlich) und ist zum Frischverzehr und allen Verarbeitungen geeignet. Reife:  Anfang  Oktober, haltbar bis Dezember. (Carina Pfeffer) > Herkunft: Eifel, Burg Namedy. Züchtung von Freiherr Arnold von Solemacher Ende des 19. Jahrhunderts. Vermutlich aus Ananasrenette oder Wachendorfer Renette entstanden. > Verbreitung: lokale Verbreitung Eifel > Frucht: Hellgelb, ohne Deckfarbe. Hellbraune feine Schalenpunkte, z.T. feine Rostzeichnungen. Leicht hochgebaut, kegel- bis fassförmig. Fruchtfleisch weißlich, angenehm sauer. > Verwendung: Tafelapfel, Backapfel, Apfelsaft, Apfelmus, Dörren > Baum: Mittelstarkwüchsig. Keine Anfälligkeiten für Krebs, Mehltau oder Schorf. Diploid, mittelfrühe Blüte. > Anbaueignung: Aufgrund seines gesunden Wuchses breit anbaufähig. Für Gärten gut geeignet. Auf Streuobstwiesen bei nährstoffreichen Böden und regelmäßigen Schnittmaßnahmen. ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | ---- | -------- | -------- | --------- | ---- | -------- | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%