Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Mautapfel hat die Herkunft 'Neuwied'. Die Ernte ist Anfang Oktober bis 10M. Die Wüchsigkeit ist sehr stark. Die Gefährdungseinstufung ist 'gefährdet'. Verwendung als Dezember bis März - Wirtschaftsobst und Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [obstsortenerhalt.de](https://obstsortenerhalt.de/obstart/details/16662), [biostationen-rheinland.lvr.de](https://biostationen-rheinland.lvr.de/media/biostationen/publikationen/obstsortenflyer/aepfel/Mautapfel.pdf) und [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/sorten.htm). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Voßwinkel (Overath)](https://www.openstreetmap.org/node/12724195705).
#anspruchslos
Auch bekannt als Riesenbohnapfel. Der Baum des Mautapfels „ist sehr #gesund und #starkwüchsig, gedeiht fast überall. Die Krone wird etwas breiter als beim Bohnapfel“, heißt es im Baumschul-Katalog Fey (Meckenheim) von 1939. Im Rhein-Sieg Kreis einst sehr verbreitet. Erhältlich in der Baumschule Baumgartner.
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ------------------------------------------ | ------------------------------------- | -------- | --------- | ---- | -------- |
| [[Obstbäume/Baum 370 - Mautapfel.md\|370]] | [[Burchelssiefen.md\|Burchelssiefen]] | \- | MM111 | 2025 | BSOWV |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
> Anfälligkeit gegenüber Obstbaumkrebs tritt beim Mautapfel weniger als beim Bohnapfel auf; in luftfeuchten und geschlossenen Lagen kann allerdings etwas Schorf vorkommen.
> Kann wohl schwere Böden gut. Reift etwas früher als der Bohnapfel.
> Sehr frosthart und gesund, eine wertvolle Sorte für rauhe Lagen.
> Großfrüchtige, ertragreiche Sorte, vermutlich ein Sämling des Bohnapfels, vor allem am Mittelrhein vorkommend.