Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Sie wird bei Wikidata als [Juwel aus Kirchwerder (Q1714715)](https://www.wikidata.org/wiki/Q1714715) geführt. Martens Sämling hat die Herkunft 'Elbmarsch'. Die Ernte ist Mitte September. Die Genussreife ist bis November. Die Wüchsigkeit ist sehr stark. Die Gefährdungseinstufung ist 'Standardsorte'. Verwendung als Tafelobst und Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/martens-saemling/) und [de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Juwel_aus_Kirchwerder). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [In der Rommelshard (Lohmar)](https://www.openstreetmap.org/node/12093047164). Synonyme sind Juwel von Kirchwerder, Martens Gravensteiner und Martens Sämling.
Die Pomologen sagen [[Juwel aus Kirchwerder]] ist **nicht identisch**.
Empfehlung. Sehr #gesund .
Große, gut gefärbte, wohlschmeckende, allerdings etwas druckanfällige Frucht. Durchpflücken (nach Größe) empfehlenswert. Baum #starkwüchsig, sehr #robust. Typische Streuobstsorte.
Sehr robuste Streuobstsorte, starkwüchsig, breit anbaubar. Aromatischer Herbstapfel.
In Frühjahr 2024 auf der Aggerweide gepflanzt. Ende Mai 2024 Befall mit irgendwelchen gespinnst, aber gut wüchsig.
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ---- | -------- | -------- | --------- | ---- | -------- |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
![[image 194.jpg]]
## In der Literatur