Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Die Ernte ist Ende September bis Anfang Oktober. Die Genussreife ist bis Nov./Dezember. Die Wüchsigkeit ist sehr stark. Verwendung als Tafelobst und Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/luxemburger-triumph/). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Großlöderich (Overath)](https://www.openstreetmap.org/node/12139756925), [Oberscheider Berg (Lohmar)](https://www.openstreetmap.org/node/12546734996) und [In der Rommelshard (Lohmar)](https://www.openstreetmap.org/node/12623239866). #langlebig #Extremlagen #vital Auch bekannt als doppelter Luxemburger. ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | ---------------------------------------------------- | ----------------------------- | ------------- | ------------------ | ---- | ------------------------------------------------------------------------------- | | [[Obstbäume/Baum 143 - Luxemburger Triumph.md\|143]] | [[Aggerweide.md\|Aggerweide]] | G03 | Sämling | 2025 | Pflanzlust | | [[Obstbäume/Baum 142 - Luxemburger Triumph.md\|142]] | [[Aggerweide.md\|Aggerweide]] | J09 | Sämling | 2025 | BSOWV | | [[Obstbäume/Baum VI.md\|VI]] | [[Obsthof.md\|Obsthof]] | H07 | Sämling | 1930 | \- | | [[Obstbäume/Baum 020 - Luxemburger Triumph.md\|020]] | Bensberg | Küchenfenster | Bittenfelder | 2024 | [[Obstbäume/Baum VI.md\|Baum VI]] | | [[Obstbäume/Baum 350.md\|350]] | Bensberg | Küchenfenster | Pi80 / Supporter 4 | 2025 | [[Obstbäume/Baum 142 - Luxemburger Triumph.md\|Baum 142 - Luxemburger Triumph]] | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% ## Eigene Beobachtungen ## In der Literatur > Ein besonders "wild" aussehender Spätherbst-Apfel (Anfang Oktober) mit bestem Aroma und einem ausgewogenen Süße-Säure-Verhältnis. Einer meiner persönlichen Apfelfavoriten! Eine sehr gute und besonders vitale Streuobstsorte. (Carina Pfeffer) > Die Sorte wächst sehr gesund, ist sehr frosthart, sehr robust gegen Schorf und Obstbaumkrebs und stellt insgesamt wenig Ansprüche an Boden und Klima. große, meist breitkugelige Krone mit starken Leitästen und typisch außen herabhängenden Fruchtästen. Junge Bäume des Luxemburger Triumph kommen spät in den Ertrag, dafür können die Bäume sehr alt werden und reich tragen, wenn auch stark alternierend zwischen hohen Erträgen und Ausfalljahren. außerordentlich hohen Vitalität und Langlebigkeit ihrer Bäume sowie ihrer Anpassungsfähigkeit an extreme Standorte.