Dies ist eine Obstsorte des Genus Mispel.
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ---- | -------- | -------- | --------- | ---- | -------- |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
> Die Sorte wurde in den 1960er-Jahren in Heidelberg, Deutschland, entdeckt. Bildet bräunlich gelbe, mittelgrosse Früchte. Das Fruchtfleisch ist süsslich, leicht nussig. Die Sorte weist einen sehr hohen Zuckergehalt und fast keine Gerbstoffe auf. Die Früchte werden schneller weich als diejenigen anderer Mispelsorten, und können auch schon am Strauch voll ausreifen, vor Frosteinwirkung. Sie eignen sich für den Frischverzehr, können aber auch weiterverwertet werden zu Mispelmus, Kompott und Likör.