Dies ist eine Obstsorte des Genus Kirsche. Weitere Informationen unter [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/sorten.htm). ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | ---- | -------- | -------- | --------- | ---- | -------- | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% ## Eigene Beobachtungen ## In der Literatur >frühe bis mittelfrühe Reife **(2.- 3. KW)** > Der Ursprung ist etwas unklar, eventuell stammt die Kirsche aus dem Rheinland, hier kommt sie im Streuobst gelegentlich vor. Um 1800 vom Lehrer Kunze in Thüringen eingeführt. Eine gewisse Verbreitung gab es in der 1.Hälfte des 20. Jhd. Die Frucht ist klein bis mittelgroß, **gelb-bunt gefärb**t und wird recht rot. Sie ist breitrund, mit flachen Schultern und deutlichem Grübchen. Der Fruchtstein ist ziemlich klein und asymmetrisch, das **Fruchtfleisch aromatisch und sehr süß.** Der Baum ist **starkwüchsig**, **gesund**, breitpyramidal mit etwas hängenden Seitenästen; die Blätter liegen dachziegelartig übereinander. (Carina Pfeffer)