Dies ist eine Obstsorte des Genus Birne. Kieffers Sämling 1863 in Roxborough, USA entstanden. Die Frucht ist mittelgroß, breit-spindelförmig bis birnförmig. Die Schalenfarbe ist grün, bei Vollreife gelb, oft reichlich grau berostet, grob und hart. Die Haut strömt einen an japanische Quitte erinnernden Duft aus. Das Fruchtfleisch ist grünlich-weiß, bei Vollreife gelblich-weiß, fest, sehr saftig, süß-säuerlich würzig, bei Vollreife weicher werdend. Wirtschaftsbirne, auch Tafel- und Kochbirne, zur Süßmostherstellung geeignet. Beim Dörren entwickelt die Birne ein besonderes Aroma, das Ananas ähnelt. Baumreife je nach Lage Mitte Oktober, Essreife bis Dezember im Kühllager bis Februar. Sehr ertragreich, späte Blüte. Anspruchslos an Klima und Boden, robust gegenüber Feuerbrand, für den Streuobstbau empfohlen. Die Früchte sind sehr windfest. Der anfangs starkwüchsige Baum kommt früh in Ertrag und hat sehr schönes gesundes Laub. ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | ---- | -------- | -------- | --------- | ---- | -------- | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%