Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Juffernbirne hat die Herkunft 'Lokalsorte'. Die Ernte ist Anfang Oktober bis 10M. Die Genussreife ist bis Dezember. Die Wüchsigkeit ist mittel. Die Gefährdungseinstufung ist 'vom Aussterben bedroht'. Verwendung als Dörrbirne und Wirtschaftsobst. Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Seeberg (Longerich)](https://www.openstreetmap.org/node/13030322733).
#PlanungAggerweide2
#langlebig , mittelstarker Wuchs
Bei CP für Herbst 2025 bestellt.
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ---- | -------- | -------- | --------- | ---- | -------- |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
> In Koblenz als "Martinsbirne" bekannt, sonst eher in der Nordeifel und im Rheinland verbreitet, gute Dörrbirne.