Dies ist eine Obstsorte des Genus Birne. Sie wird bei Wikidata als [Hofratsbirne (Q23058448)](https://www.wikidata.org/wiki/Q23058448) geführt. Die Wüchsigkeit ist stark. Weitere Informationen unter [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/hofratsbirne/), [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/sorten.htm) und [fr.wikipedia.org](https://fr.wikipedia.org/wiki/Conseiller_de_la_Cour).
#gesund
Tafelfrucht, die von Kennern begehrt und gut bezahlt wird und frei von Pilzbefall bleibt.
Eigenschaften des Baumes. Dieser wächst in der Jugend sehr stark und bildet in der
Baumschule sehr schöne Stämme, später hochstrebende Kronen. Er gedeiht auf Wildling und
Quitte gleich gut, eignet sich für Halb- und Hochstamm und besonders auch für Mauerspaliere.
Stellt an die Bodenverhältnisse und an das Klima nur bescheidene Ansprüche und seine Früchte
sind besonders sturmfest. Das Laub ist gegen Feinde und Krankheiten außerordentlich
widerstandsfähig. Schnitt der
Leitäste und des Fruchtholzes lang.
Gute Eigenschaften. muss hervorgehoben werden.
Die Widerstandsfähigkeit der Früchte in stürmischen Lagen
Schlechte Eigenschaften. Fruchtbarkeit beginnt etwas spät.
Die Blüte ist gegen Nässe und Kälte empfindlich. Di
Sturmfest
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ---- | -------- | -------- | --------- | ---- | -------- |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur