Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Hesselmann's Schlotterapfel hat die Herkunft 'Bergische Lokalsorte'. Die Ernte ist Anfang Oktober bis 10M. Die Genussreife ist November bis April (Mai). Die Wüchsigkeit ist stark. Die Gefährdungseinstufung ist 'stark gefährdet'. Verwendung als Wirtschaftsobst und Tafelobst. Weitere Informationen unter [obstsorten.pomologen-verein.de](https://obstsorten.pomologen-verein.de/obst-art/26438.html) und [obstsortenerhalt.de](https://obstsortenerhalt.de/node/306). #starkwüchsig #gesund Nicht in Baumschulen erhältlich. ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | -------------------------------------------- | ---------- | ------------ | ------------ | ---- | -------- | | [[Obstbäume/Baum 401 - Hesselmanns.md\|401]] | Baumschule | Gemüsegarten | Antonowka | 2025 | \- | | [[Obstbäume/Baum 402 - Hesselmanns.md\|402]] | Baumschule | Gemüsegarten | A2 | 2025 | \- | | [[Obstbäume/Baum 002 - Hesselmanns.md\|002]] | Baumschule | Grenze M+U | Bittenfelder | 2024 | BSOWV | | [[Obstbäume/Baum 005 - Hesselmanns.md\|005]] | Baumschule | Grenze M+U | Bittenfelder | 2024 | \- | | [[Obstbäume/Baum 150 - Hesselmanns.md\|150]] | Baumschule | Grenze M+U | Bittenfelder | 2024 | BSOWV | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% ## Eigene Beobachtungen ## In der Literatur > Lokalsorte des Kreises Solingen. Der Baum des Hesselmannn´s Schlotterapfel ist relativ starkwüchsig. Da die Äste dünntriebig sind, macht die Krone schon bei jüngeren Bäumen einen insgesamt etwas schleudernden, hängenden Eindruck. Krankheiten und eine erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge konnten bislang an Hesselmann´s Schlotterapfel nicht beobachtet werden. Er scheint auch mit schweren und schlechten Böden gut zurecht zu kommen. Die Blüte erscheint mittelfrüh, etwa zeitgleich mit Kaiser Wilhelm (Peter Broich) Der Ertrag ist regelmäßig und mittel hoch. Hesselmann selbst beschreibt ihn als sehr reich tragend. > Hesselmann´s Schlotterapfel ist eine sehr gesund wachsende, robuste Apfelsorte, die breit anbaufähig und für Streuobstwiesen gut geeignet ist. Durch seine lange Lagerfähigkeit, seine optisch außergewöhnliche Form und schön gefärbte Früchte ist er nicht nur für Freunde bizarrer geformter Früchte interessant. Da Hesselmann´s Schlotterapfel sehr lange lagerbar, vielseitig und noch als Tafelapfel zu verwenden ist, dürfte er auch zur Vermarktung geeignet sein. (Carina Pfeffer)