Dies ist eine Obstsorte des Genus Birne. Sie wird bei Wikidata als [Gute Graue (Q431935)](https://www.wikidata.org/wiki/Q431935) geführt. Die Blüte ist spät. Die Ernte ist Ende August bis Anfang September. Die Genussreife ist E8 bis M9. Die Wüchsigkeit ist stark. Die Gefährdungseinstufung ist 'Standardsorte'. Verwendung als Tafelobst und Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/gute-graue/), [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/sorten.htm) und [de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Gute_Graue). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [In der Rommelshard (Lohmar)](https://www.openstreetmap.org/node/12127516222) und [Herrscherthal (Kürten)](https://www.openstreetmap.org/node/12669574721). Wird standardmäßig als #Stammbildner verwendet. #langlebig #anspruchslos #gesund #starkwüchsig #PlanungAggerweide2 Bei CP für Herbst 2025 bestellt. ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | ------------------------------------------- | ----------------------------- | -------- | --------- | ---- | ---------- | | [[Obstbäume/Baum 065 - Gute Graue.md\|065]] | [[Aggerweide.md\|Aggerweide]] | D10 | Pyrodwaf | 2024 | Pflanzlust | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% ## Eigene Beobachtungen ## In der Literatur Starkwüchsig, robust, Wird sehr alt. Neigung zu Alternanz. Ernte Ende August bis Mitte September. Nur zwei Wochen lagerbar. Große Bäume, Ertrag spät beginnend Schon vor 1700 in Frankreich entstanden. Die Frucht ist klein, kegel- bis birnförmig. Die Farbe der Schale ist grüngelb, durch Rostüberzug meist nur wenig sichtbar, sonnenseits leicht braunrot, sehr große, auffällige, graue Lentizellen. Das Fruchtfleisch ist bei Reife weiß bis gelblich-weiß, schmelzend mit hervorragendem süßlichem, würzigem Geschmack, saftig. Reift Ende August bis mit September, ca. Woche haltbar. Für Frischverzehr, auch vorzügliche Dörr- und Einmachbirne. Anspruchslose Sommerbirne mit hohem Ertrag. Der Baum ist mittelstarkwachsend und in alten Bauerngärten anzutreffen. Die Sorte gilt als frosthart und ist gegen Krankheiten und Schädlinge widerstandsfähig.