Dies ist eine Obstsorte des Genus Birne. Sie wird bei Wikidata als [Großer Französischer Katzenkopf (Q23021228)](https://www.wikidata.org/wiki/Q23021228) geführt. Die Ernte ist 10M bis Ende Oktober. Die Wüchsigkeit ist sehr stark. Die Gefährdungseinstufung ist 'vom Aussterben bedroht'. Verwendung als Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/sorten.htm) und [fr.wikipedia.org](https://fr.wikipedia.org/wiki/Catillac). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Seeberg (Longerich)](https://www.openstreetmap.org/node/13030322735). Synonyme ist Großer Katzenkopf.
#gesind #starkwüchsig #Suchliste
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ---- | -------- | -------- | --------- | ---- | -------- |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
> Baum starkwüchsig, robust und anspruchslos, großfrüchtig, früher beliebte Koch- und Dörrbirne, auch gute Mostbirne, lange lagerfähig.
> Großer französischer Katzenkopf. Starkwachsende, gesunde Bäume, die deutlich in die Breite gehen und sich gut verzweigen. Starkwachsende, gesunde Bäume, die deutlich in die Breite gehen und sich gut verzweigen. Cattilac dürfte der erste Name gewesen sein. Pfundbirne, Grand Monarch, Gosse Mogul, Gilles o Gilles und sehr viele weitere Synonyme folgten dann, die leider auch für andere großfruchtige Sorten Verwendung finden, was historisch, aber auch heute noch, für Verwirrungen sorgt. (Jan Bade)