Dies ist eine Obstsorte des Genus Süßkirsche. Die Wüchsigkeit ist stark. Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Großlöderich (Overath)](https://www.openstreetmap.org/node/12732043078). ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | ---------------------------------------------------------- | ----------------------- | -------- | --------- | ---- | ---------- | | [[Obstbäume/Baum 041 - Große Prinzessinenkirsche.md\|041]] | [[Obsthof.md\|Obsthof]] | L08 | \- | 2023 | Pflanzmich | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% ## Eigene Beobachtungen ## In der Literatur > Mittelspät reifende, süße Kirsche mit angenehm leichter Säure. Sie zählt zu den seltenen rotbunten Sorten und ist sehr wohlschmeckend. Die "Rotbunten", also die hellen Sorten,  sind generell weniger von Vogelfraß betroffen und werden nicht von der Kirschessigfliege befallen. (Carina Pfeffer) Sehr alte Sorte, möglicherweise aus Holland stammend, bereits Ende des 18. Jahrhundert in Deutschland verbreitet. TRUCHSESS (1819) gibt an, die Sorte 1796 von Garteninspektor Schwarzkopf in Kassel erhalten zu haben, welcher die Sorte aus Holland bezogen habe (4. -) 5. Kirschwoche. Laut Literatur ist die Sorte anspruchsvoll in Bezug auf den Standort und reagiert auf schwere, feuchte Böden mit Spitzendürre und Gummifluß. Grosse Prinzessin (5. KW, regional anfällig für Monilia), ![[IMG_5430.webp]]