Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Sie wird bei Wikidata als [Grünapfel (Q106398789)](https://www.wikidata.org/wiki/Q106398789) geführt. Grünapfel hat die Herkunft 'Zwischen Koblenz und Bonn'. Die Blüte ist spät. Die Ernte ist Mitte Oktober bis Anfang Oktober. Die Genussreife ist Dezember bis Mai. Die Wüchsigkeit ist stark. Die Gefährdungseinstufung ist 'gefährdet'. Verwendung als Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [obstsortenerhalt.de](https://obstsortenerhalt.de/obstart/details/16658), [obstsorten.pomologen-verein.de](https://obstsorten.pomologen-verein.de/obst-art/16658.html) und [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/gruenapfel/).
#vital #regenerationsfähig #starkwüchsig
#PlanungAggerweide2 #Suchliste
Bei Rittaler im September 2024 als Hochstamm bestellt. Im März 2025 noch nicht geliefert.
Der Baum des Grünapfels ist starkwüchsig und bildet große, im Alter meist hochkugelige, manchmal auch breitkugelige Kronen. Auffallend sind die stark wachsenden, zunächst steil und peitschenförmig stehenden Leitäste, die bei Fruchtbehang allmählich abkippen. Die Sorte besitzt eine außerordentliche Vitalität und Regenerationsfähigkeit. Leitäste (im Extremfall ganze Kronen) können (z.B. nach Astbruch oder Rückschnitt) komplett neu aufgebaut werden. Die Blüte des Grünapfels im Frühjahr zeitigt spät, etwa zeitgleich mit der des Rheinischen Winterrambur. Die Sorte trägt relativ reich und regelmäßig, bei nur geringer Alternanz zwischen höheren und niedrigeren Erträgen.
Etwas anfällig für Schorf, aber ansonsten sehr gesund.
Starkwüchsig. Die Sorte besitzt eine außerordentliche Vitalität und Regenerationsfähigkeit.
durchlüftete Standorte
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ---- | -------- | -------- | --------- | ---- | -------- |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
> Traditionelle Sorte im rechtsrheinischen Bereich zwischen Bonn und Koblenz sowie im Westerwald. Baum sehr regenerationsfähig und vital.