Dies ist eine Obstsorte des Genus Birne. Sie wird bei Wikidata als [Gelbmöstler (Q15811550)](https://www.wikidata.org/wiki/Q15811550) geführt. Gelbmöstler hat die Herkunft 'Schweiz'. Die Ernte ist Mitte September bis Anfang Oktober. Verwendung als Mostobst. Weitere Informationen unter [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/gelbmoestler/), [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/sorten.htm) und [de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbmöstler).
#starkwüchsig #gesund
Die Sorte ist sehr stark anfällig für Feuerbrand.
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ------------------------------ | -------- | -------- | ------------- | ---- | -------- |
| [[Obstbäume/Baum 228.md\|228]] | \- | \- | Kirchensaller | 2025 | ORG |
| [[Obstbäume/Baum 229.md\|229]] | \- | \- | Kirchensaller | 2025 | ORG |
| [[Obstbäume/Baum 230.md\|230]] | \- | \- | Kirchensaller | 2025 | ORG |
| [[Obstbäume/Baum 231.md\|231]] | \- | \- | Kirchensaller | 2025 | ORG |
| [[Obstbäume/Baum 232.md\|232]] | \- | \- | Kirchensaller | 2025 | ORG |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
> Die Reife erfolgt Mitte September bis Oktober. Die Früchte werden nach und nach reif und fallen vorzeitig vom Baum (sog. Tropfsorte). Daher rührt auch der Name „Tropfler“. Die Früchte müssen vollkommen reif und einige Tage gelagert sein, ehe sie gemostet werden. Sie werden sehr rasch teigig. (Wikipedia)