Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Sie wird bei Wikidata als [Gelber Bellefleur (Q1499308)](https://www.wikidata.org/wiki/Q1499308) geführt. Die Ernte ist November. Die Genussreife ist Oktober bis März. Die Gefährdungseinstufung ist 'in Baumschulen erhältlich'. Verwendung als Tafelobst und Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/gelber-bellefleur/), [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/sorten.htm) und [de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Gelber_Bellefleur). Synonyme sind Metzgers Kalvill und Schafsnase.
Als #Unterlage in der Diskussion.
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| -------------------------------------------------- | ----------------------- | ------------ | --------- | ---- | ---------- |
| [[Obstbäume/Baum 033 - Gelber Bellefleur.md\|033]] | [[Obsthof.md\|Obsthof]] | K08 | Sämling | 2023 | Pflanzlust |
| [[Obstbäume/Baum 359.md\|359]] | Baumschule | Gemüsegarten | Antonowka | 2025 | \- |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
![[image 187.jpg]]
## In der Literatur
> Die Sorte wächst mittelstark, ist dünntriebig. Das Fruchtholz sind lange Fruchtruten, die nie zu schneiden sind. Nur auslichten und später verjüngen.
> Blüht von März bis Mai; gedeiht selbst in leichten Sandböden; verträgt kurzen Fruchtholzschnitt nicht, also nicht ins Spalier.
> Die Sorte wächst mittelstark, ist dünntriebig. Das Fruchtholz sind lange Fruchtruten, die nie zu schneiden sind. Nur auslichten und später verjüngen. Die Sorte trägt reichlich und zeigt wenig Hang zur [Alternanz](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Alternanz_(Gartenbau) "Alternanz (Gartenbau)"), blüht spät von Mitte April bis Ende Mai. Der gelbe Bellefleur kann auch da noch zur Anpflanzung empfohlen werden, wo der Boden nur leicht oder mittelmäßig ist. Für [Hoch-, Halb- und Niederstämme](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zuchtform_(Obstgeh%C3%B6lze) "Zuchtform (Obstgehölze)") gut geeignet. An Zwergstämmen, Pyramiden und Palmetten werden die Früchte besonders schön und groß. Für das [Spalier](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spalier "Spalier") besteht keine Eignung, da der Baum einen kurzen Fruchtholzschnitt nicht gut verträgt.
> Die Sorte ist ein vorzüglicher [Tafel-](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tafelapfel "Tafelapfel") und [Wirtschaftsobst](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsobst "Wirtschaftsobst"), deren [Lagerreife](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Obstnutzung "Obstnutzung") im November beginnt und die sich bis März hält. Sie darf nicht zu früh geerntet werden.
> In nassen Jahren und auf feuchtem Boden stellen sich [Obstbaumkrebs](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Obstbaumkrebs "Obstbaumkrebs") und [Schorfempfänglichkeit](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schorf_(Pflanzenkrankheit) "Schorf (Pflanzenkrankheit)") häufig ein. (Wikipedia)