Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Sie wird bei Wikidata als [Galeuse (Q3094713)](https://www.wikidata.org/wiki/Q3094713) geführt. Galeuse hat die Herkunft 'Frankreich'. Weitere Informationen unter [fr.wikipedia.org](https://fr.wikipedia.org/wiki/Galeuse). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Großlöderich (Overath)](https://www.openstreetmap.org/node/12462806908) und [In der Rommelshard (Lohmar)](https://www.openstreetmap.org/node/12093047165).
Der bildet angeblich Auswüchse am Stamm und kann so zum produzieren von Unterlagen verwendet werden. #Unterlage #Steckhölzer
Ich hatte zwei davon, aber einer ist leider der Wiesenschleppe zum Opfer gefallen.
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ---------------------------------------- | ----------------------- | -------- | --------- | ---- | --------------------------------- |
| [[Obstbäume/Baum 104 - Galeuse.md\|104]] | [[Obsthof.md\|Obsthof]] | E05 | \- | 2024 | https://www.pepinieres-huchet.com |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
Kann wohl auch zur Unterlagenherstellung genutzt werden. #Steckhölzer
Auch "Liebes-Taubenapfel" genannt, stammt aus der Bretagne.