Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Flandrischer Rambour hat die Herkunft 'Aachen'. Die Ernte ist Ende September bis Anfang Oktober. Die Genussreife ist bis Ende Dezember. Die Wüchsigkeit ist sehr stark. Die Gefährdungseinstufung ist 'stark gefährdet'. Verwendung als Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [obstsortenerhalt.de](https://obstsortenerhalt.de/obstart/details/8472). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [In der Rommelshard (Lohmar)](https://www.openstreetmap.org/node/12717954837).
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| --------------------------------------------- | ----------------------------- | ------------ | ------------------ | ---- | ----------------------------------------------------------------- |
| [[Obstbäume/Baum 239 - Flandrischer.md\|239]] | [[Aggerweide.md\|Aggerweide]] | \- | Sämling | 2025 | Herian |
| [[Obstbäume/Baum 283 - Flandrischer.md\|283]] | Baumschule | Gemüsegarten | Antonowka | 2025 | [[Obstbäume/Baum 239 - Flandrischer.md\|Baum 239 - Flandrischer]] |
| [[Obstbäume/Baum 284.md\|284]] | Baumschule | Gemüsegarten | Antonowka | 2025 | [[Obstbäume/Baum 239 - Flandrischer.md\|Baum 239 - Flandrischer]] |
| [[Obstbäume/Baum 285 - Flandrischer.md\|285]] | Baumschule | Gemüsegarten | Pi80 / Supporter 4 | 2025 | [[Obstbäume/Baum 239 - Flandrischer.md\|Baum 239 - Flandrischer]] |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
> Der Baum des Flandrischen Rambur wächst sehr stark und bildet mächtige Kronen, die sehr alt werden können. Seine Kronenform ist eher breitkugelig, mit breit ausladenden Leitästen. Wenn der Platz gegeben ist, können die Kronen einen Durchmesser von 10-12 Metern erreichen. In der Jugend kommt der Baum spät in den Ertrag. Später alterniert die Sorte zwischen guten Ertrags- und Ausfallsjahren. Das Laub ist relativ groß und dunkelgrün, die große Blüte zeitigt im Frühjahr mittelfrüh.
> Der Flandrische Rambur ist eine robuste Streuobstsorte, breit anbaubar bezüglich der Boden- und Standortverhältnisse und wenig anfällig für Schorf, Obstbaumkrebs und Mehltau. Allerdings sollte er nicht an zu trockenen Standorten gepflanzt werden. Auch sollten wegen einer gewissen Windanfälligkeit der Früchte windausgesetzte Lagen vermieden werden. (Hans-Joachim Bannier)