Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Sie wird bei Wikidata als [Fießers Erstling (Q41776980)](https://www.wikidata.org/wiki/Q41776980) geführt. Fießers Erstling hat die Herkunft 'Baden-Baden'. Die Blüte ist früh. Die Ernte ist Ende September bis Mitte Oktober. Die Genussreife ist bis Dezember. Die Wüchsigkeit ist mittel. Die Gefährdungseinstufung ist 'stark gefährdet'. Verwendung als Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/fiessers-erstling/) und [de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Fießers_Erstling). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Großlöderich (Overath)](https://www.openstreetmap.org/node/12623164384). Winterapfel. #gesund Robuster, reichtragender Wirtschafts- u. Tafelapfel mit anfangs stark säuerlicher, später säuerlich-aromatischer Frucht, optisch weniger ansprechend. Baum mittelstark wachsend, kaum anfällig für Krankheiten. ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | ---------------------------------------- | ----------------------- | -------- | --------- | ---- | -------- | | [[Obstbäume/Baum 136 - Fießers.md\|136]] | [[Obsthof.md\|Obsthof]] | C03 | Sämling | 2025 | BSOWV | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% ## Eigene Beobachtungen Extrem früher Blattaustrieb. ## In der Literatur > Fießers Erstling: • ==diploid== • ausgeprägte aromatische Säure • Auch in kalten Lagen • Robust, kaum anfällig für Krankheiten • mittelstarker Wuchs, auf Hochstamm regelmäßige Schnittpflege erforderlich • alternierend, aber reichtragend