Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Die Ernte ist Mitte Oktober bis Ende Oktober. Verwendung als Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/damason-renette/). ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | ---------------------------------------- | -------- | -------- | ------------ | ---- | -------- | | [[Obstbäume/Baum 386.md\|386]] | \- | \- | \- | 2025 | HB | | [[Obstbäume/Baum 387 - Damason.md\|387]] | \- | \- | Bittenfelder | 2025 | HB | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% ## Eigene Beobachtungen ## In der Literatur > Alte Sorte mit kartoffelartig graubraun berosteten Früchten. Wirtschaftsapfel bzw. säuerlicher Tafelapfel. Baum mittelstark bis stark wachsend, robust gegenüber Krankheiten. Anm.: Diverse in Deutschland existierende Referenzen der Sorten ‘Damason Renette’ und ‘Graue Französische Renette’ haben sich bei einem molekulargenetischen Test als identisch erwiesen. Die Frage der Sortenidentität oder -diversität beider historisch beschriebener Sorten ist damit vorerst offen. (BSOWV)