Dies ist eine Obstsorte des Genus Birne. Die Ernte ist Anfang Oktober. Die Wüchsigkeit ist mittel. Verwendung als Mostbirne. Weitere Informationen unter [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/champagner-bratbirne/) und [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/index.php?id1=gal_view&id2=sorten&img=&osi=0&osw=x&page=articles/list_view.php&sel=2&show_ctr=0&show_id=1&show_nam=1&show_num=1&show_syn=1&tn=0&typ=x). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Oberscheider Berg (Lohmar)](https://www.openstreetmap.org/node/12623142391).
- Boden: lehmig, normal
- Genussreife: ab Oktober
- Geschmack: süßlich, süß-säuerlich
- Herkunft: Bayern
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstbirne
- Wissenswertes: Mostsorte, Brennsorte
- Mittelstarker bis starker, aber langsamer Wuchs
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ------------------------------------------- | ----------------------------- | -------- | --------- | ---- | -------- |
| [[Obstbäume/Baum 153 - Champanger.md\|153]] | [[Aggerweide.md\|Aggerweide]] | \- | \- | 2025 | BSOWV |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
> Wuchs breitoval, etwas anfällig für Birnenverfall, wenig feuerbrandanfällig, wärmeliebend, berühmte württembergische Mostbirne, sehr gute Brennbirne, wurde bereits vor 1760 versektet (Name).