Dies ist eine Obstsorte des Genus Süßkirsche. Bopparter Krächer hat die Herkunft 'Mittelrhein'. Die Ernte ist 5. bis 6. Kirschwoche. Einkochkirsche, Direktverzehr Regionalsorte, Synonym: Helle Knorpel ## Bäume %% DATAVIEW_PUBLISHER: start ```dataview TABLE WITHOUT ID link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum, Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume" WHERE Sorte = [[]] SORT Standort, Position, Seit, file.name ``` %% | Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft | | ------------------------------------------ | ----------------------- | -------- | --------- | ---- | -------- | | [[Obstbäume/Baum 133 - Bopparter.md\|133]] | [[Obsthof.md\|Obsthof]] | J10 | \- | 2025 | BSOWV | %% DATAVIEW_PUBLISHER: end %% ## Eigene Beobachtungen ## In der Literatur > Die Bopparder Krächer ist eine traditionelle Lokalsorte des Mittelrheintals aus dem 19 Jahrhundert. Diese hübsche rotbunte Knorpelkirsche ist insbesondere um Boppard aber auch auf der rechten Rheinseite verbreitet. Sie ist zusammen mit der Geisepitter DIE Einkochkirsche am Mittelrhein. > Mittelstark bis starkwachsend, bildet kugelige bis hochkugelige Kronen > Rotbunte, mittelgroße bis große und spätreifende Knorpelkirsche mit aromatischem, knackigem Fruchtfleisch > Zum Frischgenuss wie zum Einkochen geeignet. Massenträger. > Rotbunte Knorpelkirsche mit aromatischem, knackigem Fruchtfleisch, Baum mittelstark bis stark wachsend, ähnlich Büttners, jedoch weniger verbreitet, traditionelle Sorte im Mittelrheintal (sortenecht im RMG Bonn). 5./6. KW.