Dies ist eine Obstsorte des Genus Bollweiler Birne. Sie wird bei Wikidata als [Bollweiler Birne (Q44778579)](https://www.wikidata.org/wiki/Q44778579) geführt. Die Gefährdungseinstufung ist 'stark gefährdet'. Weitere Informationen unter [de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Bollweiler_Birne). Synonyme sind Shipova und ×Sorbopyrus irregularis.
Die Bollweiler Birne (×Sorbopyrus irregularis (Münchh.) C.A.Wimm.) oder Hagebuttenbirne (vor allem in Thüringen auch Hambuttenbirne[1][2]), als Sorte auch Shipova genannt, ist eine Hybride der Kultur-Birne (Pyrus communis) und der Ebereschen-Art Echte Mehlbeere (Sorbus aria). [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Bollweiler_Birne).
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ------------------------------------------------- | ----------------------- | -------- | --------- | ---- | -------- |
| [[Obstbäume/Baum 053 - Bollweiler Birne.md\|053]] | [[Obsthof.md\|Obsthof]] | M08 | \- | 2024 | \- |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
> 1834 wurde im Pariser [Jardin du Roi](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jardin_des_Plantes "Jardin des Plantes") ein Sämling entdeckt, der den Namen 'Malifolia' erhielt. Später wurden noch weitere leicht abweichende Nachkommen erzielt.