Dies ist eine Obstsorte des Genus Birne. Die Ernte ist Anfang Oktober bis Ende November. Die Genussreife ist Oktober, November. Die Wüchsigkeit ist stark. Weitere Informationen unter [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/blumenbachs-butterbirne/) und [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/index.php?id1=gal_view&id2=sorten&img=&osi=0&osw=x&page=articles/list_view.php&sel=2&show_ctr=0&show_id=1&show_nam=1&show_num=1&show_syn=1&tn=0&typ=x).
**Ernten:** Oktober
**Reifezeit:** Oktober bis November
**Frucht:** mittelgroße, glockenförmige, grüngelbe Birne mit feinem, melonenartigem Geschmack, festfleischig
**Baum:** früh und sehr fruchtbar, auch für Höhenlagen geeignet, dann bleiben die Früchte allerdings kleiner
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab November
- Geschmack: süßlich, süß-säuerlich
- Herkunft: Mitteleuropa
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Herbstbirne, Lagerbirne
Dieser wächst kräftig, gedeiht auf Quitte oder Wildling
gleich gut, ist früh und sehr fruchtbar, stellt an die Lage- und Bodenverhältnisse keine großen
Ansprüche, nur die Bodenfeuchtigkeit darf nicht fehlen. Die Entwicklung der Kronenäste ist
ungleichmäßig, sonst baut sich die Krone pyramidal auf. Auch an Hochstämmen entwickeln sich
die Früchte noch vollkommen, es brauchen daher keine Formbäume gezogen zu werden. Die
Früchte sind, bevor sie der Reife entgegengehen, auch windfest. Schnitt der Leitäste mittellang,
der des Fruchtholzes kurz.
Gute Eigenschaften: Kann wegen der frühen und reichen Fruchtbarkeit des Baumes
zum Anbau in größerem Ausmaß empfohlen werden.
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ---- | -------- | -------- | --------- | ---- | -------- |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur