Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Sie wird bei Wikidata als [Blauer Kölner (Q50377767)](https://www.wikidata.org/wiki/Q50377767) geführt. Blauer Kölner hat die Herkunft 'Grevenbroich/Uhlhorn'. Die Ernte ist Mitte Oktober bis Ende Oktober. Die Genussreife ist Oktober bis Februar. Die Wüchsigkeit ist schwach. Die Gefährdungseinstufung ist 'gefährdet'. Verwendung als Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [obstsortenerhalt.de](https://obstsortenerhalt.de/obstart/details/7445), [www.obstsortendatenbank.de](http://www.obstsortendatenbank.de/index.php?id1=gal_view&id2=sorten&img=&osi=0&osw=x&page=articles/list_view.php&sel=2&show_ctr=0&show_id=1&show_nam=1&show_num=1&show_syn=1&tn=0&typ=x) und [de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Kölner_(Apfel)). Die nächsten Bäume sind laut OpenStreetMap in [Oberscheider Berg (Lohmar)](https://www.openstreetmap.org/node/12095069307) und [Bergheimerhof (Longerich)](https://www.openstreetmap.org/node/13030322749).
Schwachwüchsig, ehr nicht für Streuobst geeignet. Wohl eigentlich vom Niederrhein und als Seitenhieb der Düsseldorfer gegen die Große Schwester im Süden gedacht.
Angeblich mag er Feuchte nicht. Bei mir steht er feucht und hat sofort Krebs bekommen.
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ---------------------------------------------- | ----------------------------- | ------------- | ------------ | ---- | ---------- |
| [[Obstbäume/Baum 080 - Blauer Kölner.md\|080]] | [[Aggerweide.md\|Aggerweide]] | I11 | Sämling | 2024 | Pflanzlust |
| [[Obstbäume/Baum 013.md\|013]] | Bensberg | Küchenfenster | Bittenfelder | 2025 | \- |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%