Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Sie wird bei Wikidata als [Bergische Schafsnase (Q94629984)](https://www.wikidata.org/wiki/Q94629984) geführt. Bergische Schafsnase hat die Herkunft 'Lokalsorte'. Die Blüte ist Anfang April. Die Ernte ist Oktober. Die Wüchsigkeit ist stark. Die Gefährdungseinstufung ist 'stark gefährdet'. Verwendung als Wirtschaftsobst. Weitere Informationen unter [obstsortenerhalt.de](https://obstsortenerhalt.de/obstart/details/26438) und [de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Bergische_Schafsnase).
#Edelreisersuche Nicht in Baumschulen erhältlich.
Auch bekannt als **Schlotterappel**.
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ---- | -------- | -------- | --------- | ---- | -------- |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
## In der Literatur
> Die Schafsnase ist eine robuste Sorte, die besonders auf lehmigen Böden gut gedeiht. Die Blüte ist relativ früh in April, geerntet wird dahingegen spät, gegen Oktober. Die Frucht wird als Tafelapfel genossen, wurde früher aufgrund deren Süße auch für die Saft- und Apfelkrautproduktion benutzt. Die Sorte ist sehr lagerungsfähig. ([Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Bergische_Schafsnase))