Dies ist eine Obstsorte des Genus Apfel. Bäumche(n)sapfel hat die Herkunft 'Bergische Lokalsorte'. Die Ernte ist Ende September bis Anfang Oktober. Die Genussreife ist September bis Dezember. Die Wüchsigkeit ist mittelstark bis stark. Die Gefährdungseinstufung ist 'stark gefährdet'. Verwendung als Wirtschaftsobst und Krautapfel. Weitere Informationen unter [obstsortenerhalt.de](https://obstsortenerhalt.de/node/13874), [bergischer-streuobstwiesenverein.de](https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/baeumchesapfel/) und [biostationoberberg.de](https://biostationoberberg.de/tl_files/PDF-Dateien/Baeumchesapfel.pdf).
#langlebig #säurearm #anspruchslos #Lokalsorte #Vermehrung2025
In Radevormwald hatten wir mehr als ein Dutzend Bäumchensäpfel, die in der Zwischenkreigszeit gepflanzt und Anfang der Neunziger Jahre gefällt wurden.
Bei der [[Veredelung 2024]] einen erfolgreich als [[Baum 021 - Bäumche(n)sapfel]] veredelt.
Da sollte dringend noch einer auf die [[Aggerweide]] gestellt werden.
Es gibt auch den [[Doppelter Bäumche(n)sapfel]].
Am 10. Oktober liegt alles am Boden.
Bei Pflanzlust bestellt. #PlanungAggerweide2
## Bäume
%% DATAVIEW_PUBLISHER: start
```dataview
TABLE WITHOUT ID
link(file.name, regexreplace(file.name, "Baum (\w+)( - .*)?", "$1")) as Baum,
Standort, Position, Unterlage, Seit, Herkunft FROM "Obstbäume"
WHERE Sorte = [[]]
SORT Standort, Position, Seit, file.name
```
%%
| Baum | Standort | Position | Unterlage | Seit | Herkunft |
| ------------------------------------------------- | ----------------------- | ------------- | ------------ | ---- | ------------------------------------------------------------------------- |
| [[Obstbäume/Baum 032 - Bäumche(n)sapfel.md\|032]] | [[Obsthof.md\|Obsthof]] | I08 | Sämling | 2022 | Pflanzlust |
| [[Obstbäume/Baum 021 - Bäumche(n)sapfel.md\|021]] | Bensberg | Küchenfenster | Bittenfelder | 2024 | [[Obstbäume/Baum 032 - Bäumche(n)sapfel.md\|Baum 032 - Bäumche(n)sapfel]] |
%% DATAVIEW_PUBLISHER: end %%
## Eigene Beobachtungen
Verfärbungen an den Blättern, in Summe jedoch wüchsig.
Stamm scheint nicht sehr gerne gerade zu wachsen.
![[image 178.jpg]]
## In der Literatur
>Der Baum der Sorte Bäumchesapfel ist mittelstark bis starkwüchsig und bildet im Alter relativ große, ausladende, sehr dicht verzweigende Kronen, die im Feinholzbereich etwas hängen.
>
> Die Sorte ist robust und bezüglich des Standortes breit anbaufähig, wenig anfällig für Schorf und Mehltau. Auch gilt sie als sehr widerstandsfähig gegen Obstbaumkrebs, wenngleich bei Jungbäumen vereinzelt Krebs beobachtet wurde. Die Bäume können sehr alt werden.
> Wirtschaftsobst für die Apfelkrautherstellung. Früchte süßlich, leicht aromatisch bei fehlender Säure. Baum starkwüchsig, robust gegenüber Krankheiten. Streuobstsorte.
> Der Bäumchesapfel wird vom Koordinierungsausschuss Obstwiesenschutz NRW als Streuobst-Anbausorte empfohlen.