Ein Sämling von der Baumschule Kastanienkultur.
Am 30. August 2025 in Erfurt gekauft.
Elaeagnus umbellata
Ölweiden sind große Beerensträucher. Sie haben botanisch nichts mit den normalen Weiden (Salix) zu tun und werden auch nicht zur Ölproduktion angebaut. Der Name ist hier also mal nicht Programm. Nichts desto trotz sind sie extrem spannende und bisher eher unbekannte Pflanzen mit einer sehr bedeutenden Aufgabe.
Sie sind in der Lage Luft-Stickstoff zu fixieren und an den Boden abzugeben. Durch das Pilz-Mykorrhiza Netzwerk können Sie diesen mit den anderen Bäumen und Sträuchern teilen und produzieren dazu noch viele, gesunde und leckere Beeren für Mensch und Tier.
Eine Unterpflanzung mit Ölweiden erhöht den Zuwachs und den Ertrag von anderen Bäumen deutlich was gerade für Kastanienplantagen, die einige Jahre brauchen um in Ertrag zu kommen, eine spannende Begleitkultur sein kann.
Eine gute Wahl, auch als Windschutzhecke oder Bienenweide sowie Duftpflanze im Garten.
Die Beeren lassen sich zu fruchtiger Marmelade verarbeiten oder bei vollreife frisch verzehren.
- Sämling von 'Amber'
- Sämling von 'Charlies Golden'
- Sämling von 'Ruby'
Alle unsere Sämlinge sind Kreuzungen zwischen guten Fruchtsorten und es besteht deshalb die Chance auf ganz neue Farbtöne zwischen Gelb und Rot. Gerade Absaaten der, wie wir finden, besten Elaeagnus umbellata Sorte 'Amber' sind deshalb besonders spannend.
(15€ (incl. 7,8% _MwSt.))_