Obstsorten in Naturraum Bergisches Land - also zwischen Ruhr, Rhein, Sieg und Westfalen.
# 🍐Birnen
## Bergisches Land
* **[[Zitronenbirne]]**, Rheinisch-Bergischer Kreis. Hier als
- [[Baum 103 - Zitronenbirne]]
* **[[Rheinische Speckbirne]]**, kann sehr alt werden. Hier als
* [[Baum 096 - Speckbirne]]
* **[[Goldschwänzchen]]**, fast verlorene Regionalsorte, hier als
- [[Baum 100 - Goldschwänzchen]]
* **[[Neukirchener Butterbirne]]**, Remscheid & Solingen, starkwüchsig. Hier frisch veredelt als:
* [[Baum 252 - Neukirchener]].
* [[Blutbirne]]
* [[Winterblutbirne]], Bergisches Land - bisher nur Zufallssämling bekannt
* [[Krämersheider Bergamotte]], Bergisches Land, sehr groß
* [[Käurtchesbirne]], Krautbirne
* [[Dycker Schmalzbirne]], Düsseldorf
* [[Huetjansbirne]], Eigentlich aus Kleve, aber auch im Bergischen Land verbreitet. Eichenartig, wird alt.
* [[Grä(h)ling]], Bergisches Land.
* [[Röttgesbirne]], Bergisches Land, gross, gibt es bei Carina Pfeffer
* [[Regenbirne]], Bergisches Land
* [[Zwiebelbirne]], Bergisches Land
* [[Silbermotte]], Bergisches Land
## Rhein-Sieg Kreis und südlich davon
* **[[Ölligsbirne]]**, Rhein-Sieg-Kreis, starkwüchsig, groß, alt, gibt es bei Carina Pfeffer.
* [[Rheinbirne]], Rhein-Sieg-Kreis, groß
* [[Veldenzer]], auch Rhein-Berg-Kreis
* [[Schöpgesbirne]], Rhein-Sieg-Kreis, stark, groß
* [[Link(s)birne]], Rhein-Sieg-Kreis
* **[[Hufenbirne]]**, Rhein-Sieg-Kreis, gibt es bei Carina Pfeffer.
## Häufige oder sehr geeignete Gäste
* **[[Martinsbirne]]**. Hier als
- [[Baum 091 - Martinsbirne]]
- [[Baum 098 - Martinsbirne]]
* [[Puspasbirne]]
* [[Haferbirne]]
* [[Trockener Martin]] - nicht identisch mit Martinsbirne.
* [[Regenbirne]]
* [[Würgbirne]]
* [[Nußmotte]]
* [[Kaisermottenbirne]]
* **[[Juffernbirne]]**, im südlichen Rheinland verbreitet.
* [[Münsterbirne]], Aachen, sehr starkwüchsig, wird alt, vital
* **[[Plettenberger Herrenbirne]]**, Sauerland. Hier als:
* [[Baum 375]]
* [[Baum 376]]
# 🍎 Äpfel
## Bergisches Land
* **[[Schöner aus Burscheid]]**, Bergisches Land, hier als
- [[Baum 031 - Schöner aus Burscheid]]
* **[[Bäumche(n)sapfel]]**, Bergisches Land, hier als
- [[Baum 032 - Bäumche(n)sapfel]]
* [[Doppelter Bäumche(n)sapfel]]
* **[[Zuccalmaglios Renette]]**, Bergisches Land, ehr schwach wachsend. Hier als
- [[Baum 034 - Zuccalmaglio]]
* **[[Tulpenapfel]]**, Bergisches Land, extrem späte Blüte. Hier als
* [[Baum 123 - Tulpenapfel]]
* [[Baum 148 - Tulpenapfel]]
* [[Baum 408 - Tulpen]]
* **[[Doppelter Härtling]]**, Bergisches Land. Hier als:
* [[Baum 099 - Doppelter Härtling]]
* **[[Bergischer Herrenapfel]]**, Rhein-Berg, hier als frische Veredelung:
* [[Baum 159]]
* [[Baum 160]]
* **[[Oberbergischer Herrenapfel]]**, Bergisches Land, hier als frische Veredelung:
* [[Baum 164]]
* [[Baum 165]]
* [[Baum 166]]
* **[[Schörmanns Langenfelder]]**, nach dem lokalen Obstbauberater benannt. Hier als
* [[Baum 138 - Langenfelder]]
* **[[Förster Sauer]]**, hier als
* [[Baum 135 - Förster]]
* **[[Paafenapfel]]**, Bergisches Land. Hier als frische Veredelung:
* [[Baum 321]]
* **[[Berlepsch]]** Düsseldorf. Für milde Lagen. Hier als
- [[Baum 113 - Berlepsch]]
- [[Baum 057 - Roter Berlepsch]] - eine Variante.
* **[[Rosa Rösrather AT]]**, gibt es bei Carina Pfeffer
* **[[Hesselmann's Schlotterapfel]]**, Kreis Solingen, starkwüchsig.
* [[Baum 150 - Hesselmanns]]
* [[Baum 005 - Hesselmanns]]
* [[Baum 002 - Hesselmanns]]
* [[Baum 401 - Hesselmanns]]
* [[Baum 402 - Hesselmanns]]
* [[Bergische Schafsnase]], Bergisches Land, starkwüchsig
* [[Obstsorten/Neuha(e)user|Neuha(e)user]], Bergisches Land, sehr gesund
* [[Doppelter Neuha(e)user]], Bergisches Land, sehr gesund
* [[Flotte Stoppen]]
* [[Wellers Eckenhagener]], Bergisches Land
* [[Rote Ananas-Renette]], Bergisches Land
* [[Roter Oktober (AT)]].
## Rhein-Sieg Kreis und südlich davon
* [[Moseleisenapfel]], Rhein-Sieg-Kreis, ehr schwachwüchsig.
* [[Aegidienberger Seidenhemdchen]]
* [[Neunzling (Arbeitstitel)]], Rhein-Sieg-Kreis
* [[Wachendorfer Renette]] gibt es bei Carina Pfeffer
* **[[Mautapfel]]**, Mittelrhein. Hier als
* [[Baum 370 - Mautapfel]]
* [[Grünapfel]], Zwischen Koblenz und Bonn
* **[[Rheinische Schafsnase]]**, eigentlich vom Mittelrhein. Hier als
- [[Baum 114 - Rheinische Schafsnase]]
* **[[Rheinischer Bohnapfel]]**, Mittelrhein, war auch im Bergischen Land sehr verbreitet. Hier als
- [[Baum 058 - Rheinischer Bohnapfel]]
- [[Baum 116 - Rheinischer Bohnapfel]]
## Düren, Aachen, Eupen
* **[[Rheinisches Seidenhemdchen]]**, Aachen, hier als
- [[Baum 073 - Rheinisches Seidenhemdchen]]
* [[Linnicher Bohnapfel]], Düren, Heinsberg
* [[Cornely’s Hausapfel]], Aachen
* [[Doppelter Hausapfel]], Aachen
- [[Grauschale]], Aachen
## Eifel
* **[[Eifeler Rambur]]**, Eifel, starkwüchschsig, auch im Alter noch vital. Hier als frische Veredelung:
* [[Baum 167 - Eifeler Rambur]]
* **[[Schick's Rheinischer Landapfel]]**, Eifel, starkwüchsig, auch im Alter noch vital. Hier als frische Veredelung:
* [[Baum 291]]
* [[Baum 292]]
* [[Namedyer Gold]], Eifel
## Häufige Gäste & Umgebung
* [[Luxemburger Renette (Alte Lux.)]] - hat HB
* **[[Luxemburger Triumph (Doppelte Lux.)]]**
* [[Baum 142 - Luxemburger Triumph]]
* [[Baum 143 - Luxemburger Triumph]]
* **[[Keulemann]],** hier als frische Veredelung:
* [[Baum 161]]
* [[Baum 162]]
* [[Baum 163]]
* **[[Roter Bellefleur]]**. Hier als
* [[Baum 121 - Roter Bellefleur]] in [[Projekt Saatgutplantage]].
* [[Doppelter Roter Bellefleur]] hier als
* [[Baum 410 - Doppelter Bellefleur]]
* **[[Rheinischer Winterrambur]]**, war auch im Bergischen Land verbreitet. Hier als
- [[Baum 118 - Rheinischer Winterrambur]]
- **[[Blutrote Rheinische Renette]]**, unklar wo die genau herkommt. Hier als
- [[Baum 093 - Blutrote Rheinische Renette]]
* **[[Peter Broich (Kaiser Willhelm)]]**, war auch im Bergischen Land sehr verbreitet. Hier als
- [[Baum 060 - Peter Broich]]
- [[Baum 111 - Peter Broich]]
- [[Baum IV]]
- [[Baum XX]], sehr alt und groß
- **[[Doppelter Prinzenapfel]]** kommt in unseren Höhenlagen gut zurecht. Hier als
- [[Baum 066 - Doppelter Prinzenapfel]]
- **[[Fießers Erstling]]**, hier als:
- [[Baum 136 - Fießers]]
- **[[Weißer Winterglockenapfel]]** hier als:
* [[Baum 348 - Winterglocken]]
- **[[Ontario]]**, im Bergischen ~~einst~~ sehr verbreitet. Hier als:
- [[Baum 212 - Ontario]]
- [[Baum 213 - Ontario]]
- [[Baum 214 - Ontario]]
- [[Baum 214 - Ontario]]
- [[Baum 215]]
- [[Baum 216]]
- [[Baum 217]]
- [[Baum 218]]
- [[Roter Eiserapfel]] hier als:
- [[Baum 331]]
* [[Sternapi]], hier als:
* [[Baum 240 - Sternapi]]
* [[Nimmermür]]
* [[Schöner aus Elmpt]]
* [[Zigäunerin]]
* [[Sponheimer Flurapfel]], Nahe
* [[Wiensürken]], Niederrhein
* [[Kuhfuß]]
* [[Katzenkopf]]
- [[Biesterfelder Renette]], lecker, Roubust
- [[Parkers Pepping]], Winterapfel, im bergischen als Rabaue bekannt.
- [[Graue Herbstrenette]]
* [[Roter Morgenstern]]
* [[Serbischer Apfel]]
* [[Spätblühender Taffetapfel]]
* [[Starck Earliest]]
* [[Weißer Trierer Weinapfel]] gibt es bei Carina Pfeffer
* [[Filsener Prinz AT]] gibt es bei Carina Pfeffer
* [[Bratschapfel]] gibt es bei Carina Pfeffer
# 🍒 Kirschen
* [[Tilgeners Rote Herzkirsche]], Oberbergisch Süßkirsche
* [[Weiße Spanische Süßkirsche]], Oberbergisch
* [[Büttners Rote Knorpelkirsche]]
* [[Frühe Maikirsche]]
* [[Frühe Rote Meckenheimer]]
* [[Geisepitter]]
* [[Grevenbroicher Knorpelkirsche]]
* [[Große Schwarze Knorpelkirsche]]
* [[Hedeginger]]
* [[Kölner Schwarze Frühkirsche]], gibt es bei Carina Pfeffer
* [[Kunzes Kirsche]]
* [[Napoleonskirsche]]
* Niederrheinische Transparente-An, gibt es bei Carina Pfeffer
* [[Porzer Frühkirsche-An]]
* [[Rheinische Braune Leberkirsche]]
* [[Rheinische Kaiserkirsche]]
* [[Spätbronge]]
* [[Tilgeners Rote Herzkirsche]]
* [[Uhlhorns Wunderkirsche]], gibt es bei Carina Pfeffer
* [[Weiße Spanische Süßkirsche]]
# Pflaumenartige
* [[Kernechter vom Vorgebirge]], ein Pfirsich; hier als
* [[Baum 094 - Kernechter vom Vorgebirge]]
* [[Rekord aus Alfter]] ein Pfirsich; hier als:
* [[Baum 347 - Alfter]]
* [[Hauszwetsche]] war sehr verbreitet. Hier als
* [[Baum 044 - Hauszwetsche]]
* [[Mirabelle von Nancy]]. Hier als
* [[Baum 040 - Mirabelle von Nancy]]
* [[Fey's Gelbe Hauszwetsche]], Stadt Köln, Rhein-Erft-Kreis. Hier als:
* [[Baum 243 - Fey's Gelbe]]
* [[Wangenheimer Frühzwetsche]]
* [[Baum 144 - Wangenheimer]]
* [[The Czar]]
* [[Apfelpflaume]], Oberbergischer Kreis
* [[Bühlers Frühzeetsche]]
* Gelber Rheinsteigpfirsich gibt es bei Carina Pfeffer
* Lehnerts Gelber gibt es bei Carina Pfeffer
* Später Traditionspfirsich gibt es bei Carina Pfeffer